Häufige Fragen / FAQ

Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir Ihnen Ihre häufigsten Fragen zu den Wurst Koch Dienstleistungen & Services, sowie Reservierungen und Veranstaltungen.

Stuttgarter Frühlingsfest

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist vom 19. April bis 11. Mai 2025 geöffnet.

  • Mo.–Do.: 12.00–23.00 Uhr
  • Fr.: 12.00–24.00 Uhr
  • Sa.: 11.00–24.00 Uhr
  • So.: 11.00–23.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:

  • So., 20. April: 11.00–24.00 Uhr
  • Mo., 21. April: 11.00–23.00 Uhr
  • Mi., 30. April: 12.00–24.00 Uhr
  • Do., 1. Mai: 11.00–23.00 Uhr

Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Für einzelne Fahrgeschäfte, Festzelte oder gastronomische Angebote fallen jeweils separate Kosten an.

Ja. Die Familientage am 23. April, 30. April und 7. Mai bieten ermäßigte Preise und zahlreiche Mitmachaktionen. Am 7. Mai findet zusätzlich das beliebte Maskottchentreffen statt.

Am Dienstag, 22. April profitieren Mitglieder des Fritzle-Clubs, des VfB-Jugendclubs sowie Dauerkarteninhaber:innen von Rabatten an vielen Attraktionen. Auch Maskottchen Fritzle ist vor Ort.

Am Samstag, 26. April 2025, ab ca. 15:30 Uhr starten zahlreiche Heißluftballone vom Cannstatter Wasen in den Himmel – ein echtes Highlight! (wetterabhängig)

Ja. Das große Musikfeuerwerk findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 21:30 Uhr statt und bildet den stimmungsvollen Abschluss des Frühlingsfests.

Die Anreise mit dem Zug zum Stuttgarter Frühlingsfest ist besonders bequem und einfach – ideal für alle, die entspannt und ohne Parkplatzsuche ankommen möchten. Wenn Sie über den Hauptbahnhof Stuttgart anreisen, stehen Ihnen mehrere schnelle Verbindungen zum Cannstatter Wasen zur Verfügung:

  • S-Bahn:
    Nutzen Sie die Linien S1 (Richtung Kirchheim/Teck), S2 (Richtung Schorndorf) oder S3 (Richtung Backnang) bis zur Haltestelle „Bad Cannstatt“. Von dort erreichen Sie das Festgelände in etwa 10 Gehminuten.

  • Stadtbahn (U-Bahn):
    Alternativ bringen Sie die Linien U1, U2, U11 oder U13 direkt zur Haltestelle „Cannstatter Wasen“ oder „Mercedesstraße“ – beide befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Frühlingsfest.

  • Die Sonderlinie U11 fährt während des Frühlingsfests besonders häufig und direkt zum Wasen – ideal für eine stressfreie Anreise.

Mit einem gültigen VVS-Ticket, Deutschlandticket oder einem Zugticket mit ÖPNV-Anschluss können Sie die S- und Stadtbahnen innerhalb des Verkehrsverbunds Stuttgart problemlos nutzen. Und am VVS-Wasentag (Montag, 28. April) profitieren Sie zusätzlich von attraktiven Rabatten auf dem Festgelände!

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist mit dem Auto gut erreichbar. Das Festgelände auf dem Cannstatter Wasen (Mercedesstraße, 70372 Stuttgart) liegt verkehrsgünstig nahe der B10, B14 und B27 und ist aus allen Richtungen gut ausgeschildert.

In der Umgebung des Wasens stehen Ihnen zahlreiche ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Besonders an stark frequentierten Tagen – wie an Wochenenden oder an den Familientagen – kann es jedoch zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Eine frühzeitige Anreise wird daher empfohlen.

🅿️ Park & Ride nutzen

Um Zeit und Nerven zu sparen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung der P+R-Angebote (Park & Ride) rund um Stuttgart. Parken Sie bequem außerhalb und fahren Sie mit der S-Bahn oder Stadtbahn direkt bis zum Cannstatter Wasen – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche.

Während des Stuttgarter Frühlingsfests gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel – von zentral gelegenen Hotels bis hin zu Campingplätzen in der Nähe des Cannstatter Wasens. Hier ein Überblick:

Hotels und Pensionen in Stuttgart

  • In der Innenstadt, im Stadtteil Bad Cannstatt und rund um den Hauptbahnhof finden Sie eine Vielzahl an Hotels, Pensionen und Apartments, von komfortabel bis preiswert. Besonders beliebt sind Unterkünfte in der Nähe der U-Bahn-Linien U11, U1, U2 oder U13 sowie in der Nähe der S-Bahn, da Sie damit direkt und schnell zum Wasen gelangen.

Camping & Wohnmobilstellplätze

  • Wer es etwas flexibler mag, kann auch auf einen der Campingplätze in Stuttgart oder der Umgebung ausweichen. Beliebt bei Wasen-Besucher:innen ist z. B.:
    • Campingplatz Stuttgart (Königstraße 7, Nähe Max-Eyth-See)
    • Wohnmobilstellplatz Cannstatter Wasen – fußläufig zum Festgelände, jedoch mit begrenzter Kapazität

Ferienwohnungen & Privatzimmer

  • Alternativ bieten Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder FeWo-direkt viele Ferienwohnungen und private Unterkünfte an – ideal für Familien oder Gruppen, die mehr Platz und Unabhängigkeit wünschen.

Freiburger Weihnachtsmarkt

Der Freiburger Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis 23. Dezember 2024 geöffnet.

  • Werktags: 10.00 – 20.30 UHR
  • Sonntags: 11.30 – 19.30 UHR
  • 21.11.24 von 14.00 – 20.30 UHR
  • 24.11.24 von 13.00 – 19.30 UHR
  • 27.11.24 von 10.00 – 19:30 UHR

Freiburg ist für Reisende hervorragend erreichbar, da die Stadt direkt an der ICE-/IC-Strecke Frankfurt – Karlsruhe – Freiburg – Basel liegt. Dank dieser zentralen Lage gelangt man von den umliegenden Großstädten schnell und bequem nach Freiburg. Beispielsweise:

  • von Stuttgart in nur 2 Stunden,
  • von Frankfurt am Main in etwa 2¼ Stunden,
  • von Köln in rund 3¼ Stunden.

Detaillierte Informationen und passende Verbindungen für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn.

Um den Weihnachtsmarkt rund um den Rathausplatz im Herzen von Freiburg zu erreichen, nutzen Sie am besten die Übersichtspläne vor Ort. Planen Sie Ihre Anreise im Voraus und informieren Sie sich über geeignete Parkmöglichkeiten:

Beachten Sie, dass Freiburg eine Umweltzone hat. Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß dürfen hier nicht fahren. Weitere Informationen finden Sie unter auf der Freiburger Webseite.

Während des Weihnachtsmarkts in Freiburg stehen Ihnen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, die sich in unmittelbarer Nähe der Altstadt und des Freiburger Münster befinden. Bitte beachten Sie, dass während der Weihnachtszeit die Nachfrage nach Unterkünften hoch ist. Es ist daher ratsam, frühzeitig zu buchen. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website von Visit Freiburg.

Emmendinger Eiszauber

Der Emmendinger Eiszauber ist eine jährliche Winterveranstaltung auf dem Marktplatz von Emmendingen. Zur Weihnachtszeit und Jahreswechsel läd eine festliche Eisbahn zum Schlittschuhlaufen ein, umgeben von einem Weihnachtsdorf mit kulinarischen Angeboten und stimmungsvoller Musik.

Emmendingen liegt in Baden-Württemberg in Deutschland, etwa 15 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau. Die Stadt befindet sich im Oberrheingraben, nahe dem Schwarzwald und dem Kaiserstuhl und ist die Kreisstadt des Landkreises Emmendingen.

Die Eisbahn der Emmendinger Eisbahn ist vom 28.11.2024 bis 06.01.2025 geöffnet:

  • Reguläre Öffnungszeiten:
    • Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr
    • Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
  • Schulferien Öffnungszeiten:
    • Täglich von 11 bis 20 Uhr
  • Heiligabend 24.12.2024:
    • Halbtags von 11 bis 14 Uhr
  • Silvester 31.12.2024:
    • Halbtags von 11 bis 14 Uhr
  • Schließtage am 25.12.24 & 01.01.25
  • Gastronomie täglich 11 bis 21 Uhr

Emmendingen ist gut mit dem Zug erreichbar, da es an der Rheintalbahn liegt, einer Hauptstrecke zwischen Karlsruhe und Basel. Der Bahnhof Emmendingen wird regelmäßig von Regional-Express (RE)- und Regionalbahn (RB)-Zügen bedient.

Die wichtigsten Verbindungen sind:

  • Von Freiburg: Direkte Züge (RE/RB) fahren etwa alle 15 Minuten, die Fahrt dauert rund 15 Minuten.
  • Von Karlsruhe: Züge benötigen je nach Verbindung ca. 1 Stunde, oft mit RE-Zügen direkt nach Emmendingen.
  • Von Basel: Direkte Verbindungen bringen Sie in etwa 50 Minuten nach Emmendingen.

Zusätzliche Informationen und genaue Fahrpläne finden Sie in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn oder auf der Website der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft), die einige regionale Strecken betreibt.

Emmendingen ist verkehrsgünstig gelegen und mit dem Auto gut erreichbar. Hier einige Anfahrtsmöglichkeiten:

Über die Autobahn A5:

  • Aus Richtung Norden (Karlsruhe): Nehmen Sie die A5 in Richtung Basel und verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Teningen. Von dort sind es etwa 5 Kilometer bis ins Stadtzentrum von Emmendingen.
  • Aus Richtung Süden (Basel): Fahren Sie auf der A5 in Richtung Karlsruhe und nehmen Sie die Ausfahrt Teningen. Folgen Sie der Beschilderung nach Emmendingen.

Über die Bundesstraße B3:

  • Die B3 verläuft durch Emmendingen und verbindet die Stadt direkt mit Offenburg im Norden und Freiburg im Süden. Diese Route ist besonders für regionale Fahrten geeignet.

Parkmöglichkeiten:

In Emmendingen stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Ein zentral gelegener Parkplatz ist der Parkplatz Rathaus in der Bahnhofstraße 7. Von dort sind es nur wenige Meter durch den Goethe-Park bis zum Rathaus.

Bitte beachten Sie, dass in der Innenstadt teilweise Kurzparkzonen eingerichtet sind. Informieren Sie sich daher vorab über die jeweiligen Parkbedingungen.

Warenkorb